Sharing - Was ist das eigentlich?
Um sich der Thematik anzunähern, beginnen wir mit einer Begriffsbestimmung. Dazu soll uns folgende Definition aus dem Forschungsnetzwerk i-share helfen: „Unter dem Begriff ‚Sharing Economy‘ werden derzeit drei Arten von Initiativen und Organisationen zusammengefasst:
(1) Lokale und regionale Initiativen und Organisationen, die Ansätze zum ‚Nutzen statt Besitzen‘ vorantreiben (z.B. Carsharing, gemeinsame Geräte, Communal Gardens etc.).
(2) Organisationen und Verbünde, die das gemeinsam Nutzen von Ressourcen an vielen Orten organisieren (z.B. Genossenschaften, Unternehmensnetzwerke etc.).
(3) Peer-to-Peer Plattformen, die als Intermediäre zwischen Anbietern und Nutzern auftreten, ohne die genutzten Güter bereitzustellen (z.B. Mitwohnzentralen, Mitfahrzentrale etc.).“
Quelle: https://www.i-share-economy.org/atlas/info-zum-i-share-atlas
Detaillierte Quellenangaben zu diesem Artikel sind auf der Webseite der AGFS zu finden.